inktober 2019 – stressfrei gemeistert
Ich bin kein besonderer Freund von Challenges, denn normalerweise stressen die mich total. Warum eigentlich? Na, weil mein Perfektionismus-Troll sich ständig aus seinem Käfig befreit und mich irre macht. Dann verfiesel ich mich in Details, die gar nicht nötig sind…
Auf leisen Schwingen und Haken schlagend
Die Schleiereule (tyto alba) gehört zu den Nachtjägern. Lautlos und schnell fliegt sie durch enge Spalten und Mauereingänge. Ihr Flugtalent ist unglaublich und die Mäuse auf den Scheinendachböden müssen sich in Acht nehmen. Diese Oberservationsskizze entstand im Zuge einer Übung…
Messer, Gabel, Löffel
Back on track mit Aquarell. Diesmal mit einem wirklich sehr langweiligen Motiv. Mein erster Versuch metallene Gegenstände zu malen. Die Herausforderung wollte ich nun schon annehmen. Metalleffekte sind beim Zeichnen schon schwierig, wobei ich mich da sicherer fühle, wie mit…
Wann gibt´s was zu Essen?
Field Sketching bei einer Gruppe junger Haussperlinge. Junge Spatzen toben im Sand. Sie plustern sich auf, tauchen in den Sand, rütteln und schütteln ihr Gefieder, jagen sich, spielen miteinander. Kommt das Elterntier geflogen, geht es schon los mit der Bettelei.…
Das geht unter die Haut
Naturstudien sind sehr interessant, vorallem wenn man mal “unter die Haut” blickt. Wie ist die Muskulatur eines Pferdes beschaffen? Wie funktioniert nicht nur der Gang, sondern wofür ist jeder einzelne Muskel da? Wie ist der Schädel des Raben beschaffen, was…
Löwenzahn Blatt – ein Geduldsspiel
In Aquarell hatte ich mir das Löwenzahnblatt schon mal vorgenommen. Es war eines meiner ersten Aquarell-Studien im Zuge eines Kurses des Botanischen Malens. Es nur mit Bleistift zu Zeichnen und zu Schattieren ist eine ganz andere Herausforderung.